Beitragsbild

Recycling – aber richtig

Recycling ist irgendwie gar nicht so einfach wie gedacht. Bei der Recherche musste ich selbst feststellen, dass ich manches falsch gehandhabt habe. Viele denken, das Abfallsäcke in der Verbrennungsanlage geöffnet und sortiert werden. Hier handelt es sich jedoch um einen Mythos. Die Verbrennungsanlage hat weder die Technik noch die Kapazität unseren „normalen“ Hausmüll zu sortieren, so wird jeder Sack, der ankommt ungeöffnet verbrannt. Deshalb ist die Trennung bei uns zu Hause so wichtig.

Papier

Ich denke Recycling von Papier macht praktisch jeder. Und grundsätzlich lässt sich fast jedes Papier recyceln. Zu beachten ist aber, dass beschichtetes Papier nichts im Papierrecycling zu suchen hat. Mit dem Reisstest findet ihr heraus wie ihr das Papier entsorgen könne. Lässt sich das Papier zerreissen, ab in euren Recyclingcontainer. Lässt es sich nicht gut zerreissen, dann in den Abfallsack. Do’s Papier inkl. Hochglanzpapier Zeitungen Zeitschriften & Prospekte ohne Beschichtung Couverts offiziell auch mit Fenster Don’ts Kassenzettel/Zugticket Post-It Beschichtetes Backpapier Beschichtetes Papier

Karton

Beim Karton gilt dasselbe wie mit dem Papier. Auch hier schafft der Reisstest Klarheit. Do‘s Saubere Eierkarton Ordner (ohne Metallteile) Papiertragtaschen Schredder (Ware aus Aktenvernichtern) Zuckerbeutel Don’ts Karton mit viel Essensresten daran (Pizzakartons mit Käse) Tiefkühlprodukte-Schachteln Tetrapak

PET-Getränkeflaschen

Das Recyclingsystem unterscheidet zwischen 3 Kategorien von Polyethylenterephthalat. Getränkeflaschen, PET und PET mit giftigem Inhalt (Motorenöl) Grundsätzlich gilt, konnte ich es direkt aus der Flasche trinken? Dann war es eine PET-Getränkeflasche und gehört in diese Kategorie. Man kann PET-Getränkeflaschen bei Detailhändlern oder auf dem Werkhof entsorgen. Do’s Getränkeflaschen Sirupflaschen Geschirrspühlmittel Waschmittel Don’ts Milchflaschen Öl- und Essigflaschen Industrieflaschen

PET

Plastikbehälter für die Haushaltsverwendung kann man bei vielen Detailhändlern oder auf dem Werkhof entsorgen. PET für den Industriegebrauch (zum Beispiel Motorenöl) gehört in jedem Fall auf den Werkhof, denn es enthält giftige Inhaltsstoffe, die zum Sondermüll gehören. Do’s Milchflaschen Sirupflaschen Geschirrspühlmittel Waschmittel Don’ts Industrieflaschen

Plastik (PE-HD, PVC, PE-LD, PP, PS)

Leider ist das Sammeln von Kunststoff in der Schweiz noch nicht sehr verbreitet. Es gibt vereinzelt Unternehmen, die einen Kunststoffsammelsack anbieten, die leider nicht schweizweit abgedeckt sind. Folgende Anbieter decken einen Teil ab: Baldini, Innorecycling, KUH-BAG und neu kommt die Migros mit dem Generation M-Sack dazu. Es gibt auch von Gemeinden Kunststoffsammelsäcke, darüber kann man sich über die Gemeindeseite informieren.

Glas

Wahrscheinlich entsorgen wir alle Glas, aber entsorgen wir alle richtig? Die Regel ist relativ einfach. Recyceln kann man Glasflaschen und Schraubgläser. Alle anderen Variationen von Glas gehören in den Restmüll. Wichtig beim Recyceln; den Deckel entfernen. Ausspülen und die Etikette entfernen ist nicht nötig, das kann die Industrie sauberer als wir und macht es sowieso. Do’s Weiss Braun Grün und alle anderen Farben Dont’s Vasen, Trinkgläser, Fensterglas, Spieleglas, Glühbirnen, etc.

Aluminium

Aluminium ist ein weiches Metall mit einer silbergrauen Farbe. Eine der wichtigsten Eigenschaften, es ist Rostbeständig. Do’s Getränkedosen Tiernahrungsschalen Tuben Joghurtdeckel Backschalen Don’ts Kaffeekapseln Suppenbeutel Butterpapiere, ect. Farb-, Lack-, und Spraydosen

Stahlblech

Stahl ist eine Metalllegierung und rostet schnell. Das Gewicht ist im Vergleich zu Aluminium höher. Do’s Konservendosen Verschlussdeckel Kronkorken Don’ts Farb-, Lack-, und Spraydosen Festes Bratfett

Biomüll/Kompost/Grüngut

Nicht alle haben den Luxus von einer Grüntonne, aber man kann den Kompost auch zum Werkhof bringen. Wenn du keinen Zugang zu einem Kompost hast, wäre vielleicht ein Wurmkiste eine Idee. Do’s Gartenabraum Küchenabfälle & Speisereste Don’ts Keine Plastiksäckli (je nach Sortieranlage auch nicht die biologisch abbaubaren)

Textilien

Am besten ist es, die Kleider in ein Brockenhaus zu bringen oder online zu verschenken. Wenn dir das zu aufwändig ist, oder das Brockenhaus etwas nicht annimmt, kann man den Rest zu einer Kleidersammelstelle bringen. Kaputte, stark verschmutzte Kleider und Stoffreste muss man im Hausmüll entsorgen. Hier gilt, wenn du das Kleidungsstück nicht mehr anziehen willst, weil es kaputt ist, will es dann jemand anderes? Wieso die Kleidersammlung nicht das Beste ist? Wir leben in einer Gesellschaft, die Mode und Kleidung als Wegwerfartikel deklariert. Deshalb hat der Verbrauch von Kleidung sehr stark zugenommen. Und darum sind die Kleidersammelstelle mit der riesigen Masse überfordert. Dazu kommt, dass diese Kleidung meist in 3. Weltländer verschifft wird. Da scheint es doch die logischere Konsequenz die Kleidung lieber in der Schweiz zu belassen und sie hier den Menschen weiter zu geben. Do’s Saubere, gut erhaltene Kleidung inkl. Schuhe Don’ts Stoffresten Kaputte Kleidung oder Schuhe -> gehören in die Verbrennungsanlage

Styropor/Sagex

Styropor kann je nach dem wiederverwendet werden. Es gehört auf den Werkhof. Aber Achtung, Verpackungsmaterial wie die Flips und Styropor mit Lebensmittelresten gehören in den Restmüll. Do’s Styroporplatten Dont’s Styropor mit Lebensmittelresten Loose fills (Chips, Füllmaterial)

Elektronische Geräte

Wer Elektronische Geräte verkauft, muss dies auch wieder zurücknehmen. Also kann man sie in jedem Fachhandel zurückgeben. Oder auch auf einem Werkhof entsorgen, wenn man sowieso da ist.

Tintenpatronen/Toner

Wer Tintenpatronen und Toner verkauft, muss diese auch wieder zurücknehmen. Man kann sie also in jedem Fachhandel oder auch Detailhändler zurückgeben. Oder auch auf einem Werkhof entsorgen, wenn man sowieso da ist.

Energiesparlampen & LED-Lampen

Praktisch alle momentan zu kaufenden Lampen sind LED oder Energiesparlampen. Diese kann man auf einem Werkhof oder im Detailhändler (zB. Migros) entsorgen. Wenn du noch alte Lampen verwendest, empfehle ich dir diese zu ersetzen. Denn LED-Lampen sind viel sparsamer.

Glühbirnen & Halogenlampen

Dies sind die Auslaufmodelle und haben so wenige wiederverwendbare Rohmaterialien, dass sich das Recycling nicht lohnt. Deshalb gehören sie in den Restmüll

Kork

Korken von Weinflaschen und ähnlichem kann man ebenfalls auf dem Werkhof entsorgen.

Medikamente

Medikamente kann man in jeder Apotheke und Drogerie zurückgeben. Die meisten Fachhandel nehmen die Medikamente gratis zurück. Denn Medikamente gehören in keinem Fall in den Müll oder die Toilette!

Batterien

Eine Batterie hat nicht im Haushaltsmüll zu suchen. In der Schweiz besteht für Batterien ein Rückgaberecht von uns Konsumenten und dementsprechend auch ein Rücknahmerecht der Händler. Das heisst, wir müssen Batterien zurückbringen. Das geht bei jedem Detailhändler und auch auf dem Werkhof kann man Batterien abgeben. Do’s Ganze Batterien Don’ts Ausgelaufene Batterien (An das Personal abgeben, denn diese Batterien können sich entflammen)

Altöl

Altöl kann man im Werkhof entsorgen. Wir sammeln es in einem alten Glas und bringen es dann regelmässig weg. Do’s Frittier-, Speise- und Motorenöl Massageöl Schmieröl Salatsaucen Don’ts Benzin Sprit Farben

Sondermüll

Sondermüll darf keinesfalls im Hauskehricht oder im Abwasser landen. Denn die Inhalte sind meist giftig und somit schädlich. Sie müssen in jedem Fall zum Werkhof gebracht werden. Und teilweise sogar dem Personal übergeben werden. Hier eine Liste mit Sondermüll Produkten: Haarspray, Kosmetika, Reinigungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Spraydosen, Druckgaspatronen, Fette, Chemikalien, Gifte, Frostschutzmittel, Farben, Lacke, Altöl, Feuerlöscher, Batterien, Motorenöl Wenn du mehr Infos möchtest, findest du viele Informationen auch auf: www.swissrecycling.ch. Für mehr Infos kann ich sie euch sehr empfehlen.

Da ich jetzt viele Begriffe genannt habe, die vielleicht nicht allen geläufig sind, hier noch eine kurze Erklärung:

Recycling

Wir sprechen im Allgemeinen vor allem vom Recycling. Recycling heisst ein Produkt bleibt im Kreislauf seines Lebens auf demselben Niveau. Aus einer Glasflasche wird wieder eine Glasflasche, die genauso war, wie die Flasche zuvor. Sie hat also keinen Qualitätsverlust aber auch keine Qualitätssteigerung.

Downcycling

Leider ist es oft so, dass Produkte nicht recycelt sondern nur downcycelt werden. Denn viele Produkte verlieren beim erneuten Schreddern, Einschmelzen und Formen an Qualität. Zum Beispiel bei PET-Getränkeflaschen werden ca. 63% recycelt und wieder für Flaschen verwendet. Es werden also nicht alle recycelten PET-Getränkeflaschen recycelt und die neuen Flaschen verlieren an Qualität.

Upcycling

Wenige Produkte kann man upcyceln. Dabei entsteht aus einem recycelten Produkt ein besseres. Wie zum Beispiel aus einer PET-Getränkeflasche Bestandteile einer Regenjacke werden können – natürlich kann die Jacke nicht komplett aus PET hergestellt werden. Diese Methode macht den kleinsten Teil in unserem Recyclingsystem aus. Denn sie ist die aufwändigste und die am wenigsten erforschte.

Verbundsstoffe

Verbundsstoffe der geläufigere Name ist wohl Materialmix. Das bedeutet, ein Produkt besteht aus verschiedenen Materialien, die zwar einzeln recycelt werden können, aber da sie industriell verarbeitet und verklebt wurden, ist die Trennung nicht mehr möglich. Bestes Beispiel dafür ist Tetrapak. Sie bestehen aus Karton, der mit Plastik beschichtet wurde und im Inneren noch eine Aluminiumbeschichtung hat. Es ist nicht möglich, diese Produkte zu trennen.

* Ich versuche für all meine Blogeinträge genau zu recherchieren und habe meine Informationen aus verschiedenen Artikeln und Dokumentationen, die ich dann abgleiche und nachschlage. Manche Zahlen sind schwer zu erheben und andere sind bereits etwas älter, da es keine aktuellen Zahlen gibt. In meinen Beiträgen geht es darum, dir ein Bild zu verschaffen und dir Verhältnisse aufzuzeigen. Deshalb gehe ich den Kompromiss ein, dass vielleicht einige Zahlen nicht zu 100% der Realität entsprechen. Solltest du aber bei einer Aussage andere Informationen haben, bitte teile mir deine Fakten mit, ich möchte auf gar keinen Fall Fehlinformationen vorbereiten.

Was sagst du dazu?